Bestimmung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen
Bestimme mit Hilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit, beim
zweimaligen Würfeln mit dem Würfel, dessen Netz unten abgebildet ist, a) zwei gleiche Zahlen zu erwürfeln. b) erst eine größere, dann eine kleinere Zahl zu würfeln. c) zuerst eine „2“ zu würfeln. ![]() Lösung |
In einem undurchsichtigen Gefäß befinden sich wie abgebildet
Kugeln. Bestimme mit Hilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit,
bei zweimaligem Ziehen a) zwei rote Kugeln zu ziehen. b) eine rote und eine gelbe Kugel zu ziehen, c) zwei Kugeln unterschiedlicher Farbe zu ziehen. Es soll stets gelten, dass zuerst gezogene Kugel nach der Ziehung wieder in das Gefäß zurückgelegt wird. ![]() Lösung |
Bestimme mit Hilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeit, beim
dreimaligen Werfen einer Münze a) zweimal Kopf und einmal Zahl zu erhalten. b) erst Zahl, dann zweimal Kopf zu erhalten. c) mindestens einmal Kopf zu erhalten. Lösung |
Von einem Medikament weiß man, dass es in 90% aller Fälle zu einer
Heilung führt. Bestimme mit Hilfe eines Baumdiagramms die
Wahrscheinlichkeit dafür, dass a) genau einer von drei mit diesem Mittel behandelten Patienten geheilt wird. b) alle drei behandelten Patienten geheilt werden. c) mindestens einer von drei behandelten Patienten geheilt wird. Lösung |
Lerninhalte zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung findest du auf dem Lernportal Duden Learnattack.
Mit Duden Learnattack bereiten sich Schüler optimal auf Mathematik Klassenarbeiten vor.
Interessante Lerninhalte für die 8. Klasse: