Berechne mit Hilfe der Strahlensätze:
Es soll die Höhe des abgebildeten Turms ermittelt werden. Hierzu werden zwei
Stäbe so aufgestellt, dass sie beide senkrecht stehen und dass man über ihre
oberen Enden die Turmspitzen anpeilen kann. Die beiden Stäbe sind 1,80 m bzw. 2,30 m
lang. Welche Turmhöhe ergibt sich, wenn folgende Messungen durchgeführt wurden: a=2 m; b=106 m ![]() Lösung |
Zwei senkrecht stehende Stäbe AB und DE werden so miteinander verbunden, dass
das obere Ende des einen mit dem unteren Ende des anderen Stabes verbunden ist. Wie
hoch befindet sich der Kreuzungspunkt der Seile über dem Erdoben, wenn der erste
Stab eine Höhe a=12 cm und der zweite die Höhe b=18 cm hat?![]() Lösung |
In einer Dachschräge mit den angegebenen Maßen soll in halber Höhe
ein Regalbrett angebracht werden. Welche Tiefe x muss es haben?![]() Lösung |
Lerninhalte zum Thema Strahlensätze findest du auf dem Lernportal Duden Learnattack.
Mit Duden Learnattack bereiten sich Schüler optimal auf Mathematik Klassenarbeiten vor.
Interessante Lerninhalte für die 9. Klasse: